„Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ Eine Buchvorstellung
Martin Werner: Wer war der Apostel Paulus? ( (hrsg. von Jochen Streiter), Verlag T. Bautz, Nordhausen 2018, 101 Seiten, 10,00 €, ISBN 978-3-95948-343-8
Dem Berner Systematischem Theologen Martin Werner (1887 – 1964), einem Schüler Albert Schweitzers, war es lebenslang ein Anliegen, theologische Forschung und modernes, aufgeklärtes Denken zu verbinden und dabei nicht nur Fachgelehrte, sondern auch mitdenkende „Laien“ mitzunehmen, die an Erkenntnissen über den Weg des Christentums durch die Zeiten interessiert waren. So veröffentlichte er in seiner letzten Lebensphase 1963/64 im „Schweizerischen Reformierten Volksblatt“ eine Serie von Vorträgen unter der Generalüberschrift: „Wer war der Apostel Paulus?“ Die Texte entstammten einem Ferienkurs für normale Gemeindemitglieder. Sie zu einem Buch zusammenzubinden war Martin Werner nicht mehr vergönnt. (weiter lesen...)
AKTUELL GEBLIEBENE KONFLIKTE
Kaj Munks Drama „Das Wort“ soeben in deutscher Übersetzung erschienen
Es gehört offenbar zur spezifisch deutschen Provinzialität, dass künstlerische Werke anderer Länder und Kulturkreise hierzulande manchmal nur wenig Beachtung finden. Anders lässt sich wohl nicht erklären, dass etwa das dramatische Werk des dänischen Theologen und Dichters Kaj Munk in unseren Breitengraden bislang so gut wie unbekannt geblieben ist. (weiter lesen...)
Doris Schulz 2016 Rezension Studienkoran Bd 1 Missionsakademie Hamburg
Doris Schulz Synodalbeauftragte f. d. christlich-muslimische Begegnung im Ev. Kirchenkreis Solingen |
42655 Solingen Wilhelmshöhe 13 Tel: 0212-20 37 37 E-Mail: doris-schulz@t-online.de |
Buchrezension
Werner Kahl, Studienkoran Band 1, Die frühmekkanischen Suren chronologisch angeordnet, reimschematischdargestellt und textnahe übersetzt, Studien zu interkultureller Theologie an der Missionsakademie, Missionshilfe Verlag, Hamburg (weiter lesen...)
Gütekraft – von Charismatikern der Gewaltfreiheit lernen
Buchvorstellung:
Vorzustellen ist das weitgespannte Forschungswerk des Essener Pfarrers und Friedensforschers Martin Arnold über „Gütekraft“.
Von Paul-Gerhard Schoenborn
Das Wort „Gütekraft“ noch recht ungebräuchlich im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um die Übertragung dessen, was Mohandas K. Gandhi mit einem von ihm geschaffenen speziellen Begriff „Satyagraha“ bezeichnete, die besondere, von ihm entwickelte, auf grundlegende Veränderung schlechter gesellschaftlicher Zustände abzielende Methodik, die im weitesten Sinn auf Anwendung von Gewalt bewusst verzichtet. In der englischsprachigen Literatur, die sich darauf bezieht, spricht man von „Nonviolence“. (weiter lesen...)
Buchvorstellung:
Okko Herlyn: Was nützt es dir? Kleine Einführung in den Heidelberger Katechismus.
Neukirchener Verlag 2013, 111 Seiten, 14,99 Euro,
ISBN ISBN 978-3-7615-6027-3
Von Paul Gerhard Schoenborn (weiter lesen...)
Buchvorstellung:
Bonhoeffer in Finkenwalde - Briefe, Predigten, Texte aus dem Kirchenkampf gegen das NS-Regime 1935–1942 - Studienausgabe mit Hintergrunddokumenten und Erläuterungen, herausgegeben von Karl Martin unter Mitarbeit von L. -Maximilian Rathke, Fenestra-Verlag, Wiesbaden-Berlin 2012, 988 Seiten, 39,00 €
ISBN: 978-3-9813498-8-7
Von Paul Gerhard Schönborn (weiter lesen...)
Ulrich Schoenborn: Wie Schafe mitten unter die Wölfe.
Die Bekennende Kirche Ostpreußens und Dietrich Bonhoeffers Visitationsreisen 1940
GRIN Verlag München 2012; Zahlreiche Abb.; br.; 272 Seiten; € 49,99 ISBN 978-3-656-26115-5;
Von Jan Josef Hinrichs (weiter lesen...)
„Märtyrer des Reiches Gottes“
Paul Gerhard Schoenborn,
Studien zu Dietrich Bonhoeffer
Von Friedrich Grotjahn
„Wer sich heute mit Bonhoeffer befasst, begibt sich in die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, in eine ferne Welt, in eine untergegangene Kultur, Gesellschaft, Politik und Kirche“, schreibt Paul Gerhard Schoenborn am Schluss seiner „Studien zu Dietrich Bonhoeffer“. Das ist richtig. Andererseits, so fern können diese Welt und dieser Mann gar nicht sein, wenn Schoenborn im Jahre 2012 einen Aufsatzband über ihn herausbringt, in dem Bonhoeffers Aktualität auf nahezu jeder Seite zu spüren ist. – (weiter lesen...)
Literaturhinweis:
Paul Gerhard Schoenborn: Nachfolge - Mystik - Martyrium
- Studien zu Dietrich Bonhoeffer - (weiter lesen)
AUF GEGENKURS
Eine Fest- und Dankesschrift
zum 100. Geburtstag von Pfarrerin Dr. h.c. Ilse Härter
Herausgegeben von Hartmut Ludwig
Beiträge von 48 Autorinnen/ Autoren
Logos-Verlag Berlin 2011, 210 Seiten
ISBN 978-3-8325-3043-3, 19,90 Euro
Bezug im Buchhandel oder über die
„Solidarische Kirche im Rheinland“,
(weiter lesen...)
AUF GEGENKURS - AUSZUEGE
Starker Tobak!
Günter Brakelmann: Evangelische Kirche im Entscheidungsjahr 1933/1934: Der Weg nach Barmen - Ein Arbeitsbuch: Band 5 der Schriftenreihe „Zeitansage” des Evangelischen Forums Westfalen und der Evangelischen Stadtakademie Bochum, LIT-Verlag, Berlin 2010, 395 Seiten, 49,99 Euro, ISBN 3-643-10686-5
Brakelmanns „Barmen Buch” schlägt einen anderen Weg ein als die meisten Veröffentlichungen über die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) vom 29. bis 31. Mai 1934 in Wuppertal-Barmen. Für gewöhnlich beschäftigt man sich vor allem mit der damaligen binnenkirchlichen und theologischen Situation. Man exegesiert und würdigt die Barmer Theologische Erklärung (BThE) als theologisches Dokument. Man stellt die Auseinandersetzungen um deren Inhalt und Stellenwert dar und versucht ihre ökumenische Ausstrahlung von damals bis heute aufzuweisen.
Der Bochumer Sozialethiker und Zeitgeschichtler hingegen stellt Synode und theologische Erklärung in den Rahmen der innen- und kirchenpolitischen Entwicklung der 16 Monate seit Hitlers Machtübernahme: Wie vollzog sich in dieser Zeit der politische und gesellschaftliche Aufbau des Dritten Reiches? Welche grundlegenden Veränderungen im Rechtssystem fanden statt? Wie war die evangelische Kirche, der damals noch zwei Drittel der Deutschen angehörten, in die Dramatik dieser Monate verflochten? Wie stellte sich der Protestantismus zu den revolutionären Veränderungen in Staat und Gesellschaft? Denn die evangelische Kirche musste, so Brakelmann, „ihre kirchenpolitische und kirchenrechtliche Position zum NS-System formulieren und ihre Mitverantwortung für den inneren, den religiösen und sittlichen Aufbau eines Gemeinwesens neuen Typs bestimmen.” (Seite 7). (weiter lesen...)
Wachstumskritik eines Verdächtigen
Anmerkungen zu Meinhard Miegel: Exit - Wohlstand ohne Wachstum
Von Hans-Jürgen Volk
Nach dem ersten Eindruck könnte man meinen, hier propagiere einmal mehr eine den „Wirtschaftseliten“ nahestehende Person die Parole „Wir müssen den Gürtel enger schnallen!“ - Verdächtig ist eine derartige Parole allein schon deshalb, weil diejenigen aus dem Kreis der Vermögenden und Lobbyisten, die sie in der Vergangenheit vertreten haben, sie ausschließlich auf den Kreis der abhängig Beschäftigen und der EmpfängerInnen von Transferleistungen angewandt wissen wollten - darüberhinaus auf den Staat, für dessen „Verschlankung“ man plädiert. Doch Miegel hat mehr zu bieten. Es wäre kleinlich, ihm eine redliche Sorge um die Zukunft unseres Planeten abzusprechen. Zu sehr bewegt er sich entgegen den ökonomischen und politischen Mainstream als ein konservativer und durchaus unbequemer Wachstumskritiker. (weiter lesen...)
Buchbesprechung:
Christian Hartung: “… aus einem Kelche trinken” –
Kriminalroman, Pandion Verlag, Simmern 2009, 172 Seiten ISBN978-3-86911-011-0
Von Paul Gerhard Schoenborn
Als ich Christian Hartungs: “… aus einem Kelche trinken” in die Hand bekam, nach meiner Gewohnheit zuerst hinten aufschlug und dort las: “Ausdrücklich danken möchte ich … Friedhelm Maurer, dem Vorsitzenden des Rheinischen Pfarrvereins, der mir mit Auskünften über die Praxis der Abberufung von Pfarrern und Pfarrerinnen geholfen hat.”(Seite 171), pfiff ich nur leise durch die Zähne und fing an zu lesen – wie’s sich gehört von vorn nach hinten.
Der Autor ist seit 1992 evangelischer Gemeindepfarrer in Kirchberg/Hunsrück. Er verfasste schon mehrere Kriminalromane, (weiter lesen...)